0
Gegründet
0
Mitglieder
0
davon Kinder
0
Trainingsstunden

Unsere Vereinsgeschichte

23.11.1971
Gründung
Am Dienstag, den 23.11.1971 fand im Hotel Balzer die Gründungsversammlung des Tennisvereins TC BlauWeiß Delbrück statt. In die Teilnehmerliste trugen sich insgesamt 13 TennisInteressierte ein. Der neu gegründete Verein wurde schon bald von dem in der Gründungsversammlung gewählten ersten Vorsitzenden Ludwig Fletscher und seinem Stellvertreter Michael Timmer zum Vereinsregister angemeldet und eingetragen.
23.11.1971
20.06.1972
Mietvertrag zwischen TC Delbrück und der Stadt
Schon am 20.06.1972 konnte dann zwischen dem Tennisverein und der Stadt Delbrück ein langfristiger Mietvertrag über das Gelände an der Leipziger Straße / Laumes Kamp für eine Platzanlage beschlossen werden. Es handelte sich dabei im Wesentlichen um die heutigen Plätze 1 und 2. Der Mietvertrag läuft auf 50 Jahre.
20.06.1972
16.03.1974
Mitgliedsversammlung bestätigt Kauf des alten Clubhauses
Die Mitgliederversammlung am 16.03.1974 genehmigte den Kauf des alten Clubhauses, und zwar als so genanntes „SauerländerHolzHaus“, wozu sich der Vorstand kurzfristig entschlossen hatte. Der Kaufpreis, der 25.000 DM betrug, wurde durch eine Umlage der Mitglieder aufgebracht.
16.03.1974
1976
Vorstandsbeschluss: 3 neue Aschenplätze
Da der Verein in den folgenden Jahren auf über 170 Mitglieder anwuchs, wurde in der Generalversammlung vom 07.03.1976 auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, drei neue Aschenplätze entlang des Haustenbaches zu bauen. Die Kosten des Neubaus sollten sich auf ca. 90.000 DM belaufen.
1976
1979
195 Mitglieder
Am 11.03.1979 zählte der Verein 195 Mitglieder. Es nahmen jeweils drei Damen und drei Herrenmannschaften an den Pönsgen und Medenspielen teil.
1979
1980
Am 10.04.1980 wurde Christoph Baust zum ersten Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Klaus Wölk, als Geschäftsführer wurde Heiner Ahls bestimmt. Im gleichen Jahr wurden die Hartplätze 1 bis 3 des Vereins zu Aschenplätzen umgebaut, damit zum 10jährigen Jubiläum des Vereins für alle Mitglieder entsprechende und ausreichende Spielmöglichkeiten bestanden.
1980
1987
Clubhausneubau
Der Clubhausneubau konnte im Herbst 1986 begonnen werden. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass der genaue Standort des Clubhauses erst im letzten Moment festgelegt wurde, da zu diesem Zeitpunkt mit Hilfe der Flurbereinigung in Soest die Stadt Delbrück das Gelände erwerben konnte. Zum Zeitpunkt der Generalversammlung am 16.11.1986 waren bereits der Keller, die Grundmauern und die Erdgeschossdecke in Eigenleistung erstellt. Die Fertigstellung des Clubhauses erfolgte 1987.
1987
1992
Wechsel im Vorstand
1992 erfolgte wiederum ein Wechsel im Vorstand. Neuer erster Vorsitzender wurde Heiner Ahls, der bisherige Geschäftsführer Rudi Becker wurde zweiter Vorsitzender und Joschi Hanschmidt Geschäftsführer.
1992
1996
25jähriges Jubiläum
Im Juni 1996 wurde das 25jährige Jubiläum des TC BlauWeiß Delbrück im Festsaal am Laumes Kamp gebührend gefeiert. Vor zahlreichen geladenen Gästen, wie beispielsweise dem Bürgermeister der Stadt Delbrück, Meinolf Päsch, und dem Vorsitzenden des Kreistennisverbandes Herchenbach, wurden zudem die Mitglieder der ersten Stunde für ihre 25jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
1996
1997
Seit 1997 ist das Tennisgelände mit Zäunen und verschließbaren Toren vor dem Zutritt von Unbefugten gesichert.
1997
2000
Kreismeisterschaft
Im Jahr 2000 konnte der TC BlauWeiß Delbrück einen weiteren großen Erfolg verzeichnen. Die erste Damen und auch die erste Herrenmannschaft sicherten sich die Kreismeisterschaft und schafften gleichzeitig den Aufstieg in die zweite Bezirksklasse.
2000
2001
30jähriges Jubiläum
Zum 30jährigen Jubiläum im Jahr 2001 richtete der Tennisclub Delbrück ein weiteres Mal die Stadtmeisterschaften aus. In einer kleinen Feierstunde vor geladenen Gästen am Endspieltag hielt der erste Vorsitzende Heiner Ahls einen Rückblick auf die Vereingeschichte und beschrieb die erfolgreiche Entwicklung des Delbrücker Tennisvereins.
2001
2008
Als eine Konsequenz auf die rückläufigen Mitgliederzahlen wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im August 2008 beschlossen, den Platz 1 an die Stadt Delbrück bzw. den Fußballclub SC Delbrück abzutreten. Im gleichen Zug werden die Plätze zwei und drei um 90° gedreht und komplett neu aufgesetzt. Die Fertigstellung der „neuen“ Plätze eins und zwei erfolgt passend zur Saison 2009.
2008

Impressionen aus dem Verein

Covid-19

Richtlinien für den Spielbetrieb des TC Blau-Weiß Delbrück während der Stadtmeisterschaften 2021

  1. Kein Zutritt zur Clubanlage bei typischen Symptomen einer Coronainfektion
  2. Bitte haltet nach Möglichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen
  3. Bitte nutzt die bereitgestellten Desinfektionsmöglichkeiten

Für das Clubhaus (Innenräume) gelten durch die Coronaschutzverordnung ab dem 20.08.2021 bei der aktuell festgestellten Inzidenz von über 35 folgende Regeln:

  1. Zutritt zum Clubhaus ausschließlich für Geimpfte, Genese und Getestete (3G)
  2. Beschränkung der Personenzahl:
    – Damen- und Herrenumkleiden incl. der Toiletten jew. max. 2 Personen
    – Aufenthaltsraum max. 3 Personen
  3. Kann ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden, ist mindestens eine medizinische Maske (OP-Maske) zu tragen.
Die Vereine besitzen auf ihren Anlagen das Hausrecht und sind somit auch befugt, Mitglieder, die sich nicht an die Richtlinien halten, eigenständig von der Anlage zu verweisen. – Der Vorstand

Stadtmeisterschaften 2021

Siegerlisten Stadtmeisterschaften

Im Folgenden nun die einzelnen Tableaus der Erwachsenen- und Jugendkonkurrenzen.
 
Bitte beachtet bei Eurer Spielplanung die folgenden Termine und Informationen:
Die Konkurrenzen der U18 timen die zu spielenden Matches bitte selber.
Die Achtelfinale sind bitte bis zum einschließlich 31.08.2021 zu spielen; die Viertelfinale bitte bis zum einschließlich 05.09.2021. 
Die anschließenden Halbfinale und alle Gruppenspiele müssen zwingend bis zum einschließlich 09.09.2021 gespielt sein. 

Saisonauftakt 2022

Am 30.04 hat die Saison bei uns auf der Anlage auch offiziell begonnen.
Am Morgen fand die Saisoneröffnung der Kinder und Jugendlichen statt. Knapp 40-50 Kinder und Eltern sind mehrere Stunden der gelben Filzkugel hinterhergejagt. Am Nachmittag ging es dann bei einem Jux-Mixed-Turnier heiß her. Spielerinnen und Spieler im Alter von 8 bis über 80 Jahren spielten in immer wieder neu gemischten Teams für immer 15 Minuten gegeneinander. Abends konnte der Tag dann beim Grillen ausklingen.

Aufstieg unserer Damen 40

Unsere Damen 40 konnten sich mit 8:0 Punkten den Gruppensieg in der 1. Bezirksklasse erkämpfen. Die Mannschaft um Mannschaftsführerin Alexandra Magh darf nun ihre spielerischen Fähigkeiten ab der nächsten Sommersaison in der Bezirksliga unter Beweis stellen. Wir sagen „Glückwunsch zum Aufstieg und viel Erfolg“.

1. Delbrücker Jugend-Cup beim TC Blau-Weiß Delbrück

Im Rahmen der WTV-Jugendturnierserie „tennis10s“ veranstaltete der TC Blau-Weiß Delbrück mit Unterstützung des WTV zum ersten Mal ein U10-Turnier auf Verbandsebene.

Das coronabedingt eher kurzfristig für den 31.07.2021 angesetzte Turnier konnte immerhin 10 Talente als Teilnehmer begeistern. Bei nicht wirklich sommerlichen Temperaturen und vereinzelten Windböen, aber dennoch trockenem Wetter, wurde an diesem Tag eine Haupt- und Nebenrunde ausgespielt.

Die Verspätung eines Spielers sorgte zwar für einen etwas längeren ersten Durchgang, bevor dann auch die Nebenrunde komplett war und starten konnte, tat aber der guten Laune bei den Eltern, Kindern und Organisatoren keinen Abbruch. Sehr gerne wurde auf von Mitgliedern gespendete Kuchen und Kaffee zurückgegriffen um die Wartezeiten zu überbrücken.

Nach spannenden Matches, die allesamt auf einem tollen und spielerisch hohem Niveau ausgetragen wurden, konnten als krönender Abschluss das Finale und das Spiel um Platz 3 der Hautprunde zeitgleich auf dem Center-Court und Platz 2 stattfinden.

Die Pokale für die Plätze 1 bis 3 nahmen Tim Schönmehl (TC Eintracht Dortmund), Tudor Ursachi (TC Rot-Weiß Salzkotten) und Oskar Koppmann (TC Blau-Weiß Halle) entgegen.

Die drei Sieger der Nebenrunde waren Leandro Eloi (Dortmunder TK RW 98), Paul Bramsemann (Bielefeld TTC) und Lennart Protte (SC BW Ostenland).

Die durchweg positive Kritik der Eltern und Spieler zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind und motivieren uns, auch im nächsten Jahr wieder bei einer Jugendturnierserie des WTV dabei zu sein und diese Turniere mit unserem Club als Ausrichter in Delbrück zu etablieren.

Kontakt

TC Blau-Weiß Delbrück 1971 e. V.

Leipziger Str. 31
33129 Delbrück

M: info@tennisclub-delbrueck.de